ALMHÜTTE MIETEN
er eigentliche Zweck von Almhütten war, Hirten in der Sommerzeit Unterkunft am Berg zu geben während die Rinder auf den Almen unterwegs waren.
Deswegen wird die Almhütte heutzutage eher als privates Wochenendhaus oder Berghütte für Touristen genutzt und Du kannst diese entweder von gewerblichen oder privaten Anbietern mieten
ALMHÜTTE MIETEN
er eigentliche Zweck von Almhütten war, Hirten in der Sommerzeit Unterkunft am Berg zu geben während die Rinder auf den Almen unterwegs waren.
Während der Industrialisierung ging dieser eigentliche Zweck der Selbstversorgerhütte für Hirten mehr und mehr verloren. Aus ökonomischer Sicht brachten die Almen im Vergleich zu moderneren Betrieben in den Tälern immer weniger Geld ein. Die wirtschaftliche Bedeutung der Hütten geht verloren.
Deswegen wird die Almhütte heutzutage eher als privates Wochenendhaus oder Berghütte für Touristen genutzt und Du kannst diese entweder von gewerblichen oder privaten Anbietern mieten
Alternativ kannst Du auch eine Hütte sharen, oder als Besitzer saisonal tauschen:
WAS FÜR HÜTTEN GIBT ES?
Moderne Almhütten werden meist als Selbstversorgungshütte bzw. als Hotel- und Gastronomieunternehmen geführt.
Eine Almhütte ist eine klassische Selbstversorgungshütte. Das bedeutet, man muss selber Verpflegung mitbringen, kochen, und alle weiteren Haushaltsarbeiten erledigen.
Solche Hütten werden auch als klassisches Wochenendhaus genutzt. Eine Hütte kann man entweder als alleiniger Nutzer erwerben, oder auf Langzeitbasis bei regulärer Nutzung mieten.

EINE ALMHÜTTE KAUFEN
Die Nachfrage an Berghütten steigt immer weiter, und somit auch die Preise.
Wenn Du also versuchst, eine Hütte zu kaufen, der Preis jedoch sehr gering ist, solltest Du einen Experten anheuern, das Gebäude zu inspizieren. Andernfalls könnten Dich nachher böse Überraschungen erwarten, durch die Du eventuell mehr Geld für Renovierungsarbeiten investieren musst, als erwartet.
Bevor Du kaufst, werde Dir auch über die Nebenkosten für Strom, Wasser und der generellen Infrastruktur klar:
Gibt es eine Straße, die zu der Berghütte führt und wenn ja, in welcher Verfassung befindet sie sich? Hast Du das richtige Auto dafür? Ist die Hütte auch im Winter erreichbar?
Du kannst deine zukünftige Berghütte auch mit anderen sharen, dann sind deine Fixkosten geringer - siehe nächster Absatz!
EINE ALMHÜTTE MIETEN ODER SHAREN
Wenn Dir der Kauf einer Berghütte zu kostenintensiv ist, kannst Du immer noch eine Almhütte mieten. Es gibt viele Immobilienmakler, bei denen Du für Deinen nächsten Urlaub oder Wochenendtrip eine Almhütte mieten kannst. Wenn Du über einen Makler auf Langzeitbasis eine Berghütte mieten willst, bedenke, dass Du die volle Monatsmiete zahlen musst, auch wenn Du sie nicht täglich nutzen kannst.
Eine gute Alternative zur regulären Miete über einen Makler ist es, nur einen Anteil einer Berghütte zu mieten - so wie es auf reposée angeboten wird. Du kannst Dir die Selbstversorgerhütte und somit auch die Kosten mit anderen teilen und ersparst Dir viel Geld.
In dem Fall bezahlst Du nur für die Zeit, in der Du die Hütte auch wirklich benutzt, hast aber mehr oder weniger die gleichen Vorteile wie ein Mieter, der die ganze Almhütte über einen Makler anmietet.
Wenn Du mehr über Berghütte sharen anstatt mieten erfahren willst, oder sogar eine Selbstversorgerhütte besitzt, und diese saisonal gegen z.B. ein Wochenendhaus am See temporär tauschen möchtest, dann schaue doch hier vorbei:


EINE ALMHÜTTE MIETEN ODER SHAREN
Wenn Dir der Kauf einer Berghütte zu kostenintensiv ist, kannst Du immer noch eine Almhütte mieten. Es gibt viele Immobilienmakler, bei denen Du für Deinen nächsten Urlaub oder Wochenendtrip eine Almhütte mieten kannst. Wenn Du über einen Makler auf Langzeitbasis eine Berghütte mieten willst, bedenke, dass Du die volle Monatsmiete zahlen musst, auch wenn Du sie nicht täglich nutzen kannst.
Eine gute Alternative zur regulären Miete über einen Makler ist es, nur einen Anteil einer Berghütte zu mieten - so wie es auf reposée angeboten wird. Du kannst Dir die Selbstversorgerhütte und somit auch die Kosten mit anderen teilen und ersparst Dir viel Geld.
In dem Fall bezahlst Du nur für die Zeit, in der Du die Hütte auch wirklich benutzt, hast aber mehr oder weniger die gleichen Vorteile wie ein Mieter, der die ganze Almhütte über einen Makler anmietet.
Wenn Du mehr über Berghütte sharen anstatt mieten erfahren willst, oder sogar eine Selbstversorgerhütte besitzt, und diese saisonal gegen z.B. ein Wochenendhaus am See temporär tauschen möchtest, dann schaue doch hier vorbei: