Mit Haustausch Abwechslung in Dein Freizeitleben bringen! Als glücklicher Besitzer eines Wochenendhauses kennst du dieses Gefühl vielleicht: Es ist viel schöner, auch im Urlaub in den eigenen vier Wänden zu wohnen als in einem engen Hotelzimmer, besonders als Familie.
Aber Jahr für Jahr jeden Urlaub am selben Platz zu verbringen ist wiederum nicht so toll. Besonders wenn sich Deine Arbeitskollegen nach dem Sommer mit ihren Urlaubsberichten regelrecht übertrumpfen.
Falls selbst Deine Kinder bereits protestieren und sich weigern, „schon wieder" in Euer Wochenendhaus am See mitzufahren, solltest Du Dir langsam über mögliche Alternativen Gedanken machen.
Auf reposée kannst Du Freizeitimmobilien entweder tauschen oder sharen. Mehr Infos dazu findest Du auch hier:
Doch jetzt zum Thema "Haustausch" bzw. auch "Swapping" oder "House Swap" genannt:
House Swap – Urlaub ganz privat
Eine kostengünstige Möglichkeit für Familien, die mehr von der Welt sehen wollen, ist „House Swap", zu Deutsch Haus- oder Wohnungstausch: Homeswapper einigen sich für einen bestimmten Zeitraum auf den Tausch ihrer Häuser oder Wohnungen. Jeder urlaubt also im Haus des anderen und findet alles vor, was er auch zuhause schätzt. Manchmal werden sogar die Autos mitgetauscht. Viel Privatsphäre verspricht einen entspannten Aufenthalt ganz ohne Hotelfeeling.
Das Konzept der Haustauschferien hält sich bereits seit einigen Jahrzehnten, richtig boomen konnte es allerdings nicht. Haustausch ist in Österreich relativ unbekannt, in den USA hingegen – wo House Swap ursprünglich erfunden wurde- und in wenigen Ländern Europas existiert eine Handvoll Tauschbörsen für Hausauschferien mit teilweise hohen Mitgliederzahlen.
Haustauschferien - die Urlaubsvariante
Einen passenden Tauschpartner zu finden, der sich für das eigene Haus und die Region interessiert, wurde zwar einfacher seit es Internet gibt, dennoch bleibt ein großes Problem bestehen:
Damit die Tauschferien reibungslos klappen, sollten beide Homeswapper genau zur selben Zeit Urlaub haben, keinen Tag früher oder später. Sich darauf zu einigen, hängt nicht alleine von den Tauschpartnern selbst ab, sondern auch von deren Arbeitgebern oder von Flugverbindungen. Ja selbst die Uhrzeit von Auszug und Einzug muss exakt abgestimmt werden.
Zwar werben einige House Swap-Tauschbörsen mit zeitversetztem Tausch, doch praktisch gesehen muss zumindest einer der beiden ein Ausweichquartier beziehen oder ein paar Hotel-Tage dranhängen.
Weil man gegenseitig die Hauptwohnsitze tauscht, erfordert der Haus- oder Wohnungstausch eine komplizierte Vorbereitung. Seine Tauschpartner lernt man dabei in der Regel nie persönlich kennen. Aber zumindest kann man sich auf der Tauschplattform im Internet ein ungefähres Bild von den Personen machen, denen man sein Haus anvertrauen möchte.
Auch wenn Homeswapper statistisch gesehen wenig an ihren Gästen zu bemängeln haben, so bleibt doch ein etwas mulmiges Gefühl bestehen, wenn man Fremden seinen Hauptwohnsitz überlässt.
Haustausch 2.0
reposée hat die Idee des House Swap weitergedacht: Wie wäre es, wenn Tauschpartner nicht ihren Hauptwohnsitz tauschen, sondern ihre Freizeitimmobilien? Als Besitzer eines Wochenendhauses eröffnet Dir das ungeahnte Möglichkeiten!
Wer über ein Wochenendhaus oder einen anderen Zweitwohnsitz verfügt, den er tauschen kann, ist klar im Vorteil: Die Ankunfts- und Abreisezeit muss nicht punktgenau abgestimmt werden. Hektisches Aufräumen, Wegräumen und Putzen vor der eigenen Abreise und der Ankunft des Tauschpartners entfällt.
Du besitzt eine Ferienwohnung am Meer und würdest zur Abwechslung gerne mal das Kulturangebot einer Großstadt ausgiebig nutzen? Oder jemand bietet Dir sein Wochenendhaus am See im Tausch gegen Deine Almhütte an. Keiner von Euch beiden gerät dadurch in Stress oder muss Angst um seine ganz persönlichen Dinge haben.
Entspannt und abwechslungsreich: Haustauschferien mit „Classic Swap" und „Flex Swap"
Bei reposée können Du und Dein Tauschpartner aus 2 Möglichkeiten wählen:
ClassicSwap - klassischer Haustausch für Freizeitimmobillien
Mit dem sogenannten „ClassicSwap" tauscht Ihre Eure Freizeitimmobilien für einen Zeitraum zwischen 2 und 12 Monaten, eine ganze Saison also.
Während dieser Zeit kannst Du beispielsweise das Wochenendhaus Deines Tauschpartners beliebig oft und uneingeschränkt nutzen, so als wäre es Dein eigenes. Umgekehrt verbringt Dein Tauschpartner seine Freizeit ebenfalls ganz ungestört und so oft er möchte in Deiner Freizeitimmobilie.
So habt Ihr beide nicht nur mehr Abwechslung, sondern spart auch eine Menge Geld, weil Ihr nicht für ein Hotel oder Apartment bezahlen müsst. Gerade für Familien ein echter Segen!
Den Service von reposée, der übrigens auch eine Mieterhaftpflichtversicherung beinhaltet, kannst Du gegen eine kleine Gebühr nutzen.
Wenn Du lieber flexibel bleiben und laufend selbst im eigenen Wochenendhaus Urlaub machen möchtest, kannst Du dich alternativ für den „Flex Swap" entscheiden. Der Unterschied hierbei ist, dass Du und Dein Tauschpartner Euch monatlich oder sogar wöchentlich abwechselt. Eine geschickte Aufteilung ermöglicht Euch beiden eine optimale Nutzung.
So musst Du zum Beispiel im Sommer nicht ganz auf Deine Ferienwohnung am See verzichten, sondern überlässt sie nur die halbe Zeit Deinem Tauschpartner. Ein Wochentausch macht besonders dann Sinn, wenn Ihr Euren „Flex Swap" für einen kurzen Zeitraum von wenigen Monaten abschließt. Ob Ihr Euch auf eine fixe Teilung nach Monaten oder auf einen ganz individuellen Teilungsplan einigt, bleibt dabei Euch selbst überlassen.
Hierbei solltet Ihr daran denken, dass jeder von Euch eine saubere Unterkunft vorfinden möchte und der Aufwand fürs Putzen durch den häufigen Tausch entsprechend größer ist. Wer sich auf keine Diskussionen über Sauberkeit einlassen möchte, kann sich vorab mit seinem Tauschpartner auf eine Reinigungshilfe einigen.
Auf reposée findet Ihr unter der Rubrik „gereinigt" bestimmt Eure persönliche Putzfee, die sich gerne um Euer Wochenendhaus oder Eure Ferienwohnung kümmert.
Was kann ich tauschen?
Tauschen kannst Du jede Art von Freizeitimmobilien: Vielleicht hast Du gerade einen alten Bauernhof saniert oder besitzt eine ungenützte Zweitwohnung in der Stadt. Auch ein Ferienwohnung am See oder eine Almhütte in den Bergen ist ein beliebtes Tauschobjekt. Gerade während der Wintersaison könnte doch eine kleine Skihütte für ein paar Monate durchaus spannend sein, oder?
Ein kleiner Tipp: Suche Dir im Tausch eine Freizeitimmobilie, die innerhalb von 3 Stunden erreichbar ist. So stellst Du sicher, dass Du sie auch wirklich ausgiebig nutzen kannst und bringst Abwechslung in Deine Wochenenden.
So einfach wirst Du zum "Homeswapper"
Registriere Dich auf kostenlos auf reposée und lege in Deinen Einstellungen fest, dass Du auch an Haustausch interessiert bist. Und schon kann es losgehen!
Du kannst selbst nach einer sympathischen Freizeitimmobilie suchen oder Dich finden lassen. Hast Du einen Partner für den Haustausch oder Wohnungstausch gefunden, nimm mit ihm Kontakt auf, um die Details zu besprechen. Du entscheidest dabei selbst, wie lange Du anonym bleiben möchtest. Erst dann wird die kleine Servicegebühr fällig, die gleichzeitig auch den Versicherungsschutz gewährleistet.
Sobald Ihr beide Euch einig über den Tausch seid, bestätigt Ihr auf reposée Euren „Classic Swap" oder „Flex Swap".
Keine Freizeitimmobilie zum Tauschen? – Kein Problem
Falls Du selbst keine Freizeitimmobilie besitzt, die Du tauschen kannst, ist das nicht weiter schlimm: Du findest auf reposée viele Besitzer von Wochenendhäuser, Ferienwohnungen und Almhütten, die ihren Zweitwohnsitz gerne mit Dir „sharen".
In diesem Fall teilt Ihr beide Euch das Wochenendhaus Deines Tauschpartners, abwechselnd und für eine Saison von 2 bis 12 Monaten. Registriere Dich einfach für „Sharen", nähere Infos dazu findest Du unter dem Menüpunkt „Sharing".
Weiterführende Infos zum Thema Haustausch oder auch Sharing von Freizeitimmobilien auf reposée findest Du hier:
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reposee.com/