Ein Ferienhaus ist sehr praktisch, doch es wird überwiegend in den Sommermonaten genutzt. Um es auch in der kommenden Saison im vollen Umfang nutzen zu können, solltest Du das Ferienhaus winterdicht machen. Im folgenden Ratgeber erfährst Du, woran Du vor dem Winter alles denken solltest und wie Du das Ferienhaus winterdicht machen kannst.
Im Idealfall entfernst Du aus dem Kühlschrank alle Lebensmittel und reinigst ihn gründlich. Dann wird im Winter, in dem Du ihn ohnehin nicht nutzt, kein unnötiger Strom verbraucht. Wichtig ist, dass die Kühlschranktür offen stehen bleibt, damit sich kein Schimmel bildet. Der Schimmelgeruch ist nicht nur unangenehm, sondern er kann sich ebenso auf die Plastikteile des Kühlschranks übertragen, von wo aus er sich nur schlecht entfernen lässt. Schimmel ist eine Gefahr für die Gesundheit und sollte daher grundsätzlich vermieden werden.
Bevor der Winter einkehrt und das Ferienhaus dem Frost ausgesetzt ist, solltest Du es auf Schäden untersuchen. Überprüfe die Türen, Fenster und Wände. Haben sie eventuell Risse? Selbst wenn sie sehr klein sind, können durch den Frost daraus schnell Löcher werden. Die Dachpappe solltest Du Dir ebenso genauer ansehen und sie gegebenenfalls erneuern, falls sie defekt ist. Alternativ gilt es zu prüfen, ob alle Ziegel sicher sitzen und keine undichten Stellen vorhanden sind. Eine Holzlasur schützt die Außenwände, denn dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden. Die Dachrinnen solltest Du von Laub und Schmutz befreien, da die Fallrohre sonst verstopfen und die Dachrinnen somit überlaufen können. Die mögliche Folge ist: Das Wasser läuft über die Fassade und verursacht Schäden.
Um große Wasser-Schäden zu vermeiden, solltest Du rechtzeitig alle Leitungen entleeren, indem Du die Wasserhähne öffnest und das restliche Wasser somit aus den Leitungen abläuft. Im Anschluss drehst Du die Hauptleitung ab. Die Wasserhähne bleiben geöffnet, bis Du das Wasser im Frühjahr wieder anstellst. Dies solltest Du auf keinen Fall versäumen, denn es kann sonst zum Einfrieren und Platzen der Leitungen kommen. Die Reparatur ist sehr teuer und aufwändig. Die Toilette und Regentonnen kannst Du vor einem Einfrieren bewahren, indem Du zusätzlich ein Frostschutzmittel einfüllst.
Beim Ferienhaus winterdicht machen sollte auch der Faktor Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Dies ist sehr wichtig, um Einbrüche zu verhindern. Hierzu gehören beispielsweise elektrische Rollläden, die Einbrüche erschweren, da sie im geschlossenen Zustand blockieren. Bewegungsmelder und Alarmanlagen halten Einbrecher ebenfalls fern. Mittlerweile gibt es sogar Alarmanlagen, die über das Internet angeschlossen sind oder Bewegungsmelder mit einer Internet-Webcam.
Dies waren ein paar Tipps, wie Du Dein Ferienhaus winterdicht machen solltest. Damit übersteht es auch Schnee, Kälte und Frost und es ist vor Einbrechern geschützt.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reposee.com/